Landschaftsführerfortbildung Zisterzienserweg in der Klosterlandschaft Waldsassen
07. – 09. Oktober 2022
Die Veranstaltung in der Klosterlandschaft Waldsassen war ein voller Erfolg! Wir möchten allen Teilnehmenden, Interessierten, Akteuren und Mitwirkenden für das schöne Wochenende danken!
Hier finden Sie einige Fotos, zusammengefasst als rückblickende Übersicht für die FortbildungsteilnehmerInnen!








Landschaftsführerfortbildung: Ebrach und Langheim
Rege Teilnahme trotz Aprilschnee
Drei intensive Fortbildungstage liegen hinter uns. Ganz herzlichen Dank an unsere äußerst interessierten und gut beschuhten TeilnehmerInnen, an die zahlreichen Mitwirkenden für ihren spannenden, vielfältigen und punktgenauen Input – ja, und auch an das Aprilwetter, das uns seine gesamte Bandbreite von strahlendem Sonnenschein bis zu querfliegendem Schnee bot!
Hier ein paar Impressionen der Fortbildung (alle Fotos: Cisterscapes Landratsamt Bamberg):

















Wann? 1.-3. April 2022
Wo? Steigerwald-Zentrum, Handthal und unterwegs in den Klosterlandschaften Ebrach und Langheim
Wer? Die Fortbildung richtet sich an Wanderführer, Naturpädagogen, Gästeführer, Reiseleiter, Heimatpfleger, Naturpädagogen und andere interessierte Multiplikatoren.
Was? Alles rund um die zisterzeinsischen Kulturlandschaften Ebrach und Langheim – fundiert, praxisnah und anwendungsorientiert. Was gibt es Neues in den Klosterlandschaften? Was entsteht gerade? Und wie kann ich es zielgruppengerecht einsetzen?
Die Teilnahme ist kostenfrei. Für Verpflegung vor Ort wird gesorgt.
Am Freitag 1. April treffen wir uns um 09:30 im Steigerwald-Zentrum in Handthal. Bis 17:00 Uhr geht es um folgende Themenschwerpunkte:
- Elemente der zisterziensischen Klosterlandschaft erkennen und vermitteln
- Cisterscapes-Medien einsetzen: APP, WEB-GIS-Datenbank, Wanderinfosystem, Landschaftsfilm, Fernwanderweg
- Routenplanung und Tracking: Nutzung digitaler Angebote in der Praxis
- Schnittmengen mit der Naturpädagogik und weitere Ressourcen