Historische Reise auf den Spuren der Zisterzienser

Die Gemeinde Wągrowiec nimmt zusammen mit dem Regionalmuseum erneut an der Feier der Europäischen Tage des Denkmals teil, deren Ziel die historische und kulturelle Bildung, die Förderung der Vielfalt des regionalen Kulturerbes, die Betonung der gemeinsamen Wurzeln der europäischen Kultur und die Förderung ist interkulturellen Dialog, der in diesem Jahr unter dem Motto „Trails“ stattfindet.

EUROPÄISCHE TAGE DES ERBE TRAILS.NETWORKS.CONNECTIONS

21. September 2024 im Regionalmuseum in Wągrowiec unter dem Motto: Wege.Netzwerke.Verbindungen. Das Hauptthema der diesjährigen Ausgabe der Europäischen Tage des Denkmals war ein historisches Picknick, bei dem alte Handwerke vorgestellt wurden: Schmiedekunst, klösterliche Likörherstellung und Badeherstellung. Als Koordinator der Gemeinde Wągrowiec und der Stadt Wągrowiec im Rahmen des Projekts „Zisterzienserlandschaften – Zisterzienserlandschaften verbinden Europa“ hat

Ein Spaziergang durch Łekno

Am Samstagnachmittag, dem 14. September 2024, fand rund um Łekno ein historischer Spaziergang statt, bei dem die Teilnehmer mehrere Orte besuchten, die mit der großen Vergangenheit dieser außergewöhnlichen Stadt verbunden sind. Die Wanderung wurde im Rahmen der diesjährigen Ausgabe der Europäischen Tage des Denkmals unter dem Motto „Trails“ durchgeführt. Netzwerke. Verbindungen.“ Der Spaziergang am

Klosterlandschaft in Szene gesetzt – Landschaftsrahmen im Stiftland

Verweilen und die Klosterlandschaft genießen! Zu allen Jahreszeiten laden im Stiftland insgesamt zehn Landschaftsrahmen ein, zu pausieren, um einen in einen Art Bilderrahmen gesetzten Ausschnitt aus der Landschaft wahrzunehmen. So soll nicht nur die Schönheit der von den Zisterziensern über Jahrhunderte geprägten Klosterlandschaft vermittelt, sondern auch bewusst werden, dass sich das Wirken der Mönche nicht

Nach oben gehen