Zwei Bibliotheken und zwei große Europäer als Brückenbauer für Jugendliche von heute

Schüler*innen der Mädchenrealschule der Zisterzienserinnen-Abtei Waldsassen und aus Dolní Žandov fanden beim Projekttag in Waldsassen schnell Kontakt zueinander. Nach einer kurzen Einführung in dem vor allem für die tschechischen Gäste beeindruckenden früheren Refektorium der Zisterziensermönche besuchten die rund 50 Jugendlichen die Stiftsbibliothek. Auch viele Waldsassener Schüler*innen waren dort zum ersten Mal. Mit Hilfe des extra

Zwei Bibliotheken und zwei große Europäer – Workshoptage für Gästeführer

Zu einem sehr umfangreichen und abwechslungsreichen Programm hatten die Verantwortlichen der beiden EKS-Stätten cisterscapes-Waldsassen sowie Schloss Königswart eingeladen. An beiden Tagen wurde einleitend zunächst erläutert, weshalb die jeweilige Stätte mit dem Europäischen Kulturerbe-Siegel ausgezeichnet wurde. Darauf aufbauend wurde in Königswart Metternichs Vision von europäischer Sicherheit und Frieden erläutert, in Waldsassen wurde die europäische Idee des

Jugendliche für Europäisches Kulturerbe begeistern und europäische Vernetzung schaffen

Bibliotheken als Orte Europäischer Geschichte: Waldsassen – Bibliothek der Zisterzienser und Schloss Königswart – Bibliothek von Fürst Klemens Metternich Die beiden EKS-Stätten Schloss Königswart und cisterscapes-Waldsassen haben zusammen ein Programm erarbeitet, das zwischen 10 und 16 Jahre alte Jugendliche aus Deutschland und Tschechien ansprechen und über die Landesgrenze hinweg vernetzen soll. Sowohl Schloss Königswart als

Nach oben gehen