Kloster Wechterswinkel: Ausstellung Kloster erLEBEN – Frauenleben im Mittelalter
Im Mittelalter lebte der weitaus größte Teil der Bevölkerung auf dem Land. Frauen erledigten dort neben der anstrengenden Feldarbeit vielfältige Aufgaben: Sie bereiteten die täglichen Mahlzeiten zu, wuschen Wäsche, schleppten Wasser und stellten die Kleidung für ihre Familien her. Die einzige Möglichkeit, dem zermürbenden Kreislauf zwischen Kinder gebären und schwerer körperlicher Arbeit zu entgehen, war
Saisonstart
Kloster Zwettl Stift Zwettl 1, ZwettlAm Palmsonntag startet das Stift Zwettl in die neue Tourismussaison. Ab nun finden wieder täglich Führungen durch das Kloster statt. Bei der Tour drei, die in die barocke Bibliothek mit den herrlichen Fresken von Paul Troger führt, sehen BesucherInnen auch die Sonderausstellung "Cisterscapes - wir sind europäisches Kulturerbe".
Cisterscapes-Stand: Tag des Tourismus
Termin: Sonntag; 25. Mai von 10:00 - 16:00 Uhr Der BAMBERG Tourismus & Kongress Service und die Wirtschaftsförderung des Landratsamtes Bamberg laden alle Bürgerinnen und Bürger aus Bamberg und dem Bamberger Land zum Tag des Tourismus ins Bauernmuseum Bamberger Land in Frensdorf ein. Unter dem Motto „Urlaub zu Hause“ erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm rund um
Litzendorf: aktiv und kreativ – Das große Familienfest
Am Sonntag, den 25. Mai 2025, von 11:00 bis 17:00 Uhr, laden die Gemeinde Litzendorf und das Kulturforum Bamberger Land e.V. zum großen Familienfest „Aktiv & Kreativ“ im Ortszentrum ein, um die neue Freizeitanlage hinter der Bücherei offiziell zu eröffnen. Ein abwechslungsreicher Tag erwartet große und kleine Besucher: Bastel- und Kreativstationen, Sport- und Spielangebote örtlicher Vereine, Tanzauftritte der
Historischer Spaziergang durch Burgwindheim
Verwaltungszentrum und zentraler Wallfahrtsort, dessen Heilig Blut Fest immer noch jährlich tausende Pilger in den Steigerwald zieht – Burgwindheim hat nicht nur für Barockfans Einiges zu bieten. Von der Wallfahrtskapelle zum Hl. Blut mit dem heilkräftigen Brunnen (L. Dientzenhofer) über die alte Mühle geht es zum barocken Amtsschloß der Ebracher Mönche. Auch die Jakobuskirche mit