Stična und Kostanjevica na Krki na Krki, Slovenia/Slowenien: Eröffnung des Zisterzienserweges und Visitation Tour/Opening of the Cistercian Way and Visitation Tour
Auf den Spuren der Mönche in Zwettl Am Samstag, 5. Oktober 2024, wird der Teilabschnitt in Zwettl feierlich eröffnet. Vor dem eigentlichen Festakt spendet Abt P. Johannes Maria Szypulski um 10 Uhr einen Pilgersegen in der . Nach der Enthüllung einer Stele folgen die Gäste in Begleitung einer Wanderführerin den Spuren der Zisterziensermönche auf einem
Tagung in Kooperation mit dem Bürgerverein Schmie e.V. (Teilgemeinde von Maulbronn) zum Württemberger Landgraben. Dieser Landgraben durchschnitt die Maulbronner Klosterlandschaft und gehört zu den noch heute wahrnehmbaren, frühen Veränderungen in der einstigen Kulturlandschaft der Zisterzienser. Maulbronn selbst galt aufgrund seiner guten Befestigung seit dem Mittelalter auch als wichtiger strategischer Punkt, wenn es um die Landesverteidigung
Zisterzienser-Markt auf dem Dorfplatz und im Innenhof des Schlosses. Großer Kinderspielplatz direkt neben dem Marktgeschehen. Ponyreiten für die Kinder. Die Besucherinnen und Besucher erwarten ca. 35 Marktstände mit allerlei Leckereien und Nützlichem. Klosterprodukte, Zisterzienser-Trunk im Bierausschank, große Kaffeebar mit hausgemachten Kuchen, Torten und Hutkrapfen und vieles mehr.
Vortragsreihe "Religion ausstellen" Religionen drücken sich nicht nur in Schriften und Lehren aus. Sie sind auch ganzheitliche Erfahrungsräume mit Riten und Praktiken, die einerseits der Selbstvergewisserung innerhalb der Glaubensgemeinschaft dienen, diese aber andererseits auch nach außen hin sichtbar machen. Das Symposium geht der Frage nach, wie solche performativen Expressionen beschrieben und in musealen Kontexten so
Vom 17. - 19.10.2024 wird in Waldsassen die Verleihung des Europäischen Kulturerbe-Siegels mit einer beeindruckenden Lichtershow gefeiert. Auf einer riesigen Wasserleinwand im Umfeld der Klosteranlage wird das Erbe der Zisterzienser in Szene gesetzt und deren Gebäude erstrahlen in einem besonderen Licht. Neben dieser Illumination (jeweils von 19.00 - 22.00 Uhr) werden an allen Tagen Führungen
Wer die Kloster- und Kulturlandschaft des Stiftlandes erkunden möchte, ist herzlich zu einer der drei Führungen durch die Klosterstadt Waldsassen bzw. das Stiftland mit unseren Klosterlandschaftsführern eingeladen. Donnerstag, 17.10.2024, 15.00 Uhr: (Fast) entlang der Klostermauer – Klosterlandschaft in der Klosterstadt (Michaela Müller; ca. 2h, Wegstrecke ca. 2,5 km) Freitag, 18.10.2024, 15.00 Uhr: In der Klosterstadt