Kalender von Veranstaltungen
M
Mo.
|
D
Di.
|
M
Mi.
|
D
Do.
|
F
Fr.
|
S
Sa.
|
S
So.
|
---|---|---|---|---|---|---|
1 Veranstaltung,
![]() Am Palmsonntag startet das Stift Zwettl in die neue Tourismussaison. Ab nun finden wieder täglich Führungen durch das Kloster statt. Bei der Tour drei, die in die barocke Bibliothek mit den herrlichen Fresken von Paul Troger führt, sehen BesucherInnen auch die Sonderausstellung "Cisterscapes - wir sind europäisches Kulturerbe".
€12,50
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
2 Veranstaltungen,
![]() Deutschland singt und klingt Konzert am Tag der Deutschen Einheit im Kloster Maria Bildhausen Gern empfangen wir Sie am Donnerstag, 03.10.2025 ab 18 Uhr im Kloster Maria Bildhausen. Die Initiative „Deutschland singt und klingt" ist 2020 unter Mitwirkung von Günther Beckstein (Bayerischer Ministerpräsident a.D.) ins Leben gerufen worden und findet seither jedes Jahr am 3. |
1 Veranstaltung,
|
2 Veranstaltungen,
-
![]() Führungen in Ebrach Wer nach Ebrach kommt, wähnt sich mitten im Steigerwald plötzlich in einer barocken Residenzstadt. Wir begeben uns auf die Spuren der grauen Mönche, die diesen Landstrich besaßen. Auch wenn das ehemalige Kloster schon seit über 150 Jahren ein Gefängnis beherbergt, sind die Spuren der einst mächtigen Selbstversorger-Mönche noch überall zu finden. 2024 |
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
2 Veranstaltungen,
![]() Karin Hanisch erzählt Legenden und wahre Geschichten aus der Regierungszeit von Markgraf Georg Friedrich bis zur Amtszeit des "Wilden Markgrafen" Carl Wilhelm Friedrich im 18. Jahrhundert. Stadtführung Treffpunkt: Glasaufzug, Hauptstraße 5, 91560 Heilsbronn. Veranstalter: Evang.-Luth.-Pfarramt, Kulturamt Heilsbronn Mehr Infos unter: https://www.heilsbronn.de/de/kultur-tourismus/fuehrungen/terminfuehrungen Foto: Gästeführer Stadt Heilsbronn_Geschichten zur Nacht ©Ralf Hanisch
€5
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
3 Veranstaltungen,
-
![]() Bei einem einstündigen Spaziergang durch die Klosterstadt Heilsbronn treffen Sie die Nonne Peregrina, die Magd Helga und Kurfürstin Anna. Erfahren Sie, was die drei Frauen um 1500 in Heilsbronn erlebten. Kostümführung mit Christine Diefenbacher, Helga Röschinger und Karin Hanisch. Treffpunkt: Glasaufzug, Hauptstraße 5, 91560 Heilsbronn. Veranstalter: Evang.-Luth.-Pfarramt, Kulturamt Heilsbronn. Mehr Infos unter: https://www.heilsbronn.de/de/kultur-tourismus/fuehrungen/terminfuehrungen Foto: Gästeführer
€9
![]() Nonne Peregrina von Frauental führt durch die geheimnisvollen Gemächer der Neuen Abtei und plaudert aus dem Klosterleben. Ihre Themen sind schier unerschöpflich… Kostümführung mit Christine Diefenbacher. Ort: Religionspädagogisches Zentrum, Abteigasse 7, 91560 Heilsbronn. Veranstalter: Evang.-Luth.-Pfarramt, Kulturamt Heilsbronn. Mehr Infos unter: https://www.heilsbronn.de/de/kultur-tourismus/fuehrungen/terminfuehrungen Foto: Christine Diefenbacher, Nonne Peregrina, Gästeführer © Fotostudio Lichtblick
€6
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
2 Veranstaltungen,
![]() Nachtwächter und Türmer sorgten einst für Sicherheit und Ordnung - folgen Sie unserer Heilsbronner Nachtwächterin auf ihrer neuen Tour. Kostümführung mit Christine Diefenbacher. Treffpunkt: Glasaufzug, Hauptstraße 5, Heilsbronn. Veranstalter: Evang.-Luth.-Pfarramt, Kulturamt Heilsbronn. Foto: Nachtwächer Christine Diefenbacher © Ralf Hanisch.
€6
|
1 Veranstaltung,
|
2 Veranstaltungen,
-
![]() Führungen in Ebrach Wer nach Ebrach kommt, wähnt sich mitten im Steigerwald plötzlich in einer barocken Residenzstadt. Wir begeben uns auf die Spuren der grauen Mönche, die diesen Landstrich besaßen. Auch wenn das ehemalige Kloster schon seit über 150 Jahren ein Gefängnis beherbergt, sind die Spuren der einst mächtigen Selbstversorger-Mönche noch überall zu finden. 2024 |
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
2 Veranstaltungen,
-
![]() Verwaltungszentrum und zentraler Wallfahrtsort, dessen Heilig Blut Fest immer noch jährlich tausende Pilger in den Steigerwald zieht – Burgwindheim hat nicht nur für Barockfans Einiges zu bieten. Von der Wallfahrtskapelle zum Hl. Blut mit dem heilkräftigen Brunnen (L. Dientzenhofer) über die alte Mühle geht es zum barocken Amtsschloß der Ebracher Mönche. Auch die Jakobuskirche mit |
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|