
Saisonstart
Kloster Zwettl Stift Zwettl 1, ZwettlAm Palmsonntag startet das Stift Zwettl in die neue Tourismussaison. Ab nun finden wieder täglich Führungen durch das Kloster statt. Bei der Tour drei, die in die barocke Bibliothek mit den herrlichen Fresken von Paul Troger führt, sehen BesucherInnen auch die Sonderausstellung "Cisterscapes - wir sind europäisches Kulturerbe".

Ausstellung „Kulturlandschaft als europäisches Erbe“
Altes Rathaus Zwettl Sparkassenplatz 3, ZwettlWas ist eine Zisterziensische Klosterlandschaft? Dieser Frage geht eine Ausstellung im Alten Rathaus von Zwettl nach. Bis Herbst 2025 ist diese Präsentation für alle Interessierten frei zugänglich. Begleitend zur Ausstellung gibt es Materialien für unterschiedliche Altersgruppen, mit deren Hilfe spielerisch die Elemente einer Klosterlandschaft erkundet werden können. Neugierig geworden?
Bund Heimat und Umwelt in Deutschland (BHU) - Einladung zur Online-Veranstaltung: Klosterlandschaften
Einladung zur Online-Veranstaltung: Klosterlandschaften Der EinladungIKEWelttag2025 lädt am Montag, den 20. Oktober 2025 um 18.00-19.00 Uhr zu einer digitalen Veranstaltung ein, die sich mit der Zukunft klösterlicher Orte und ihrer kulturellen Bedeutung in Europa beschäftigt. Diese Veranstaltung ist die Eröffnung der Kampagne des BHU zum Kulturerbe des Jahres 2026: "Klosterlandschaften" und steht im Zeichen des Welttags des Immateriellen Kulturerbes der UNESCO sowie des Europäischen Landschaftstages des Europarats. Zwei Impulsvorträge geben Einblicke in aktuelle Entwicklungen: Das Projekt Cisterscapes stellt die europaweite Vernetzung von 17 zisterziensischen Klosterlandschaften vor und zeigt, wie deren spirituelles und landschaftliches Erbe als gemeinsames Kulturgut sichtbar gemacht wird. Das Projekt Klosterkultur heute – und morgen? beleuchtet, wie Klöster als Orte des immateriellen Erbes neu gedacht und für zukünftige gesellschaftliche Bedürfnisse geöffnet werden können. Im Anschluss laden wir zur Diskussion über die Rolle klösterlicher Kultur im 21. Jahrhundert ein – zwischen Tradition, Transformation und neuen Nutzungsperspektiven. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung unter: veranstaltung@bhu.de Link: https://e-conference.digital-landscapes.eu/rooms/adm-2do-zbx-y7o/join