Umweltbildungszentrum (UBiZ) Knetzgau: Wasser-Thema – Vortrag Umgang mit Trockenheit und Starkregen
PRAXISBEISPIELE IN GARTEN UND HAUS Wie können Gartenbesitzer*innen auf lange Trockenheitsphasen reagieren? Wie kann man bei Starkregen möglichst viel Wasser auffangen und sinnvoll nutzen? Was kann man in seinem Garten und seinem Haus tun, um bestmöglich vor Hochwasser geschützt zu sein? Die Referentin und Naturgärtnerin, selbst schon von Hochwasser betroffen, beschäftigt sich schon seit Jahren
Kloster Maulbronn: „Tagung: Ländliche Welt im Umbruch. Der Bauernkrieg und seine Voraussetzungen im Herrschaftsbereich des Klosters Maulbronn“
Stadthalle, Klosterhof 6, 75433 Maulbronn Klosterhof 6, Maulbronn, DeutschlandDie Zeit um 1500 war eine Epoche des Übergangs vom religiös geprägten Mittelalter in eine neue Welt, in der die Menschen ihr „Diesseits“ selbstbewusster und planvoller gestalteten. In allen Lebensbereichen lösten sich die Menschen allmählich von der übermächtigen kirchlichen Autorität, suchten nach rationaleren Antworten und lernten in vielen Bereichen dazu. In Kunst und Wissenschaft, in
Schloss Sulzheim: Osterbuffet
Feiern Sie mit uns Ostern im Schloss Sulzheim - unter dem Motto „Hier kocht der Schlossherr selbst“ erwartet Sie ein köstliches, umfangreiches Buffet. Eine leckere Suppe, frische Salate, drei Hauptgänge (inklusive Fisch- und vegetarische Optionen), verführerische Desserts, ein Glas Sekt oder Orangensaft sowie zum Abschluss Kaffee & Kuchen sind im Preis von 42,50€ pro Person
Altenberger Klostermarkt
Kloster Altenberg , DeutschlandIm Jahr 2024 hat die Klosterlandschaft Altenberg gemeinsam mit 16 weiteren Klosterlandschaften in 5 europäischen Ländern das Europäische Kulturerbe-Siegel erhalten. Anlässlich der Verleihung des Europäischen Kulturerbesiegels an die Klosterlandschaft Altenberg veranstaltet der Verschönerungs- und Kulturverein Altenberg e.V. (VKA) gemeinsam mit dem Rheinisch-Bergischen Kreis und der Gemeinde Odenthal einen Klostermarkt, der das Leben und Wirken sowie
Pilger der Hoffnung: Mit Bischof Dr. Franz Jung und Erzbischof Herwig Gössl
BISTUMSÜBERGREIFENDER GLAUBENSWEG DER HOFFNUNG TERMIN: 28. April 2025 START: 17:00 Uhr in Rödelsee an der Kirche (Diözese Würzburg) WEG: Ca. 4km durch die Weinberge mit Impulsen aus den Glaubenswegen der Hoffnung. Der Weg ist kinderwagentauglich, enthält aber Steigungen. ZIEL: Ca. 18:30 Uhr an der Iphofener Pfarrkirche (Erzdiözese Bamberg) dort Agape mit kleiner Brotzeit.
Die Klostergründungen im Mittelalter am Beispiel des Stiftes Zwettl
Festsaal Raiffeisenbank Waldviertel Mitte Landstraße 23, Zwettl, Niederösterreich, ÖsterreichIn seinem Vortrag beschreibt Obst Mag. Franz Ettmayer auch das Einwirken der territorialen und kirchlichen Persönlichkeiten auf die Geschicke unseres Landes. Nach der politischen Ordnung von Karl dem Großen begann der Zerfall des karolingischen Reiches. Vor und nach der Jahrtausendwende begann die politische Neuorganisation zwischen der Enns und dem Wienerwald sowie nördlich der Donau. Das Wirken
Eröffnung Sonderausstellungen „Zeit und Ewigkeit“ und „Cisterscapes – wir sind europäisches Kulturerbe“
Altes Rathaus Zwettl Sparkassenplatz 3, Zwettl, Niederösterreich, ÖsterreichIm Rahmen des Niederösterreichischen Museumsfrühlings am 3. Mai 2025 wird die Sonderausstellung "Cisterscapes - wir sind europäisches Kulturerbe" im Alten Rathaus von Zwettl feierlich eröffnet. Es werden spezielle Führungen durch die Sonderausstellungen sowie abwechslungsreiches Kinderprogramm geboten. Auch der Zwettler Lokalbahnverein eröffnet an diesem Wochenende seine neue Sonderausstellung "Eilige Heilige - der Himmel in Bewegung", die
Schloss Oberschwappach: Bamberger Streichquartett – Frühlingskonzert
Schlosshalle, Schloss OberschwappachBamberger Streichquartett – Frühlingskonzert KRONJUWELEN AUS BAROCK UND KLASSIK, Frühlingskonzert des Bamberger Streichquartetts mit Pierre Martens, Fagott (Professor an der Musikhochschule Lübeck), in der Schlosshalle Schloss Oberschwappach. Werke von Bach, Händel, Vivaldi, Haydn, Mozart und Beethoven. Beginn 19:00 Uhr Einlass 18:30 Uhr Karten sind erhältlich unter: okticket.de Vorverkaufsstellen siehe: okticket.de/vvks.ph
Führungen Ebrach: Auf Spurensuche im Herzen der Klosterlandschaft!
Führungen in Ebrach Wer nach Ebrach kommt, wähnt sich mitten im Steigerwald plötzlich in einer barocken Residenzstadt. Wir begeben uns auf die Spuren der grauen Mönche, die diesen Landstrich besaßen. Auch wenn das ehemalige Kloster schon seit über 150 Jahren ein Gefängnis beherbergt, sind die Spuren der einst mächtigen Selbstversorger-Mönche noch überall zu finden. 2024
Kloster Maria Bildhausen: Bildhäuser Fahrradtag
Kloster Maria Bildhausen Maria Bildhausen 1, Münnerstadt, DeutschlandDer Tag beginnt um 10 Uhr mit einer Radsegnung, ob Fahrrad, Kettcar, Rollstuhl oder Rollator. Die Bad Neustädter Firma „DER WOLF“ präsentiert den Besuchern tagsüber zahlreiche Fahrräder verschiedener Firmen, die auch vor Ort erprobt werden können. Programm Bildhäuser Fahrradtag 10:00 Uhr Wortgottesdienst und Radsegnung an der Bildhäuser Scheune - bei ungünstiger Witterung Wortgottesdienst in der