Schloss Oberschwappach: Notenlos – Das Wunschkonzert der Extraklasse!
Schloss Oberschwappach Schlossstraße 6, Oberschwappach, DeutschlandNotenlos: Das Wunschkonzert der Extraklasse! Beginn: 19:00 Uhr Einlass: 18:00 Uhr Karten online über ok-ticket Pusch & Speckmann geben die „Living Jukebox“ und präsentieren ein Wunschkonzert der Extraklasse, das man so noch nie gehört hat – und das auch jedes Mal anders klingt. Ganz nach Lust, Laune und Kreativität der Gäste! Die sind nicht nur live
Klosterlandschaft Maulbronn/Stromberg: Feierstunde und Empfang „Europäisches Kulturerbe-Siegel für zisterziensische Kulturlandschaften“
Stadthalle Maulbronn (ehem. Fruchtkasten des Klosters Maulbronn)Feierstunde und Empfang zum Erhalt des Europäischen Kulturerbe-Siegels für zisterziensische Kulturlandschaften „Cisterscapes connecting Europe“ sowie zur Einweihung der Rekonstruktion des gotischen Bildstocks auf dem Alten Friedhof Maulbronn am Sonntag, 16. März 2025, um 11 Uhr in die Stadthalle Maulbronn (ehem. Fruchtkasten des Klosters Maulbronn). Die Teilhabe am Kulturerbe-Siegel ist eine weitere herausragende Auszeichnung des UNESCO-Weltkulturerbes
Kloster Maulbronn: „Tagung: Ländliche Welt im Umbruch. Der Bauernkrieg und seine Voraussetzungen im Herrschaftsbereich des Klosters Maulbronn“
Stadthalle, Klosterhof 6, 75433 Maulbronn Klosterhof 6, Maulbronn, DeutschlandDie Zeit um 1500 war eine Epoche des Übergangs vom religiös geprägten Mittelalter in eine neue Welt, in der die Menschen ihr „Diesseits“ selbstbewusster und planvoller gestalteten. In allen Lebensbereichen lösten sich die Menschen allmählich von der übermächtigen kirchlichen Autorität, suchten nach rationaleren Antworten und lernten in vielen Bereichen dazu. In Kunst und Wissenschaft, in
Schloss Oberschwappach: Bamberger Streichquartett – Frühlingskonzert
Schlosshalle, Schloss OberschwappachBamberger Streichquartett – Frühlingskonzert KRONJUWELEN AUS BAROCK UND KLASSIK, Frühlingskonzert des Bamberger Streichquartetts mit Pierre Martens, Fagott (Professor an der Musikhochschule Lübeck), in der Schlosshalle Schloss Oberschwappach. Werke von Bach, Händel, Vivaldi, Haydn, Mozart und Beethoven. Beginn 19:00 Uhr Einlass 18:30 Uhr Karten sind erhältlich unter: okticket.de Vorverkaufsstellen siehe: okticket.de/vvks.ph
Kloster Maria Bildhausen: Bildhäuser Fahrradtag
Kloster Maria Bildhausen Maria Bildhausen 1, Münnerstadt, DeutschlandDer Tag beginnt um 10 Uhr mit einer Radsegnung, ob Fahrrad, Kettcar, Rollstuhl oder Rollator. Die Bad Neustädter Firma „DER WOLF“ präsentiert den Besuchern tagsüber zahlreiche Fahrräder verschiedener Firmen, die auch vor Ort erprobt werden können. Programm Bildhäuser Fahrradtag 10:00 Uhr Wortgottesdienst und Radsegnung an der Bildhäuser Scheune - bei ungünstiger Witterung Wortgottesdienst in der
Lehrfahrt der ARGE Fisch Tirschenreuth nach Österreich, Waldviertel und Südböhmen: Thema Teichwirtschaft – aktuelle Herausforderungen
ARGE Fisch TirschenreuthDie ARGE Fisch in Tirschenreuth plant in Zusammenarbeit mit TEGOF und Fischerzeuger-Ring eine Lehrfahrt zum Thema: Aktuelle Herausforderungen in der Teichwirtschaft und wie gehen andere Regionen in Europa damit um. In diesem Jahr geht es in das österreichische Waldviertel und nach Südböhmen. Besonders interessiert uns im Waldviertel die Anerkennung des Teichgebiets als „landwirtschaftliches Kulturerbe (GIAHS)“.
Kloster Maria Bildhausen: Sommerfest
Kloster Maria Bildhausen Maria Bildhausen 1, Münnerstadt, DeutschlandDie Tradition geht weiter… am Samstag, 05. Juli und Sonntag 06. Juli 2025 Das Sommerfest findet in diesem Jahr wieder rund um die Bildhäuser Scheune statt. Auf dem Klosterareal und im Klosterladen warten zahlreiche Angebote und Attraktionen auf die kleinen und großen Besucher. Am Samstag, 05. Juli 2025 gibt es in der Bildhäuser Scheune ab 14:30 Uhr Kaffee
Schloss Oberschwappach: Weinfest 2025
Schloss Oberschwappach Schlossstraße 6, Oberschwappach, DeutschlandWir freuen uns schon auf das Weinfest 2025 Das Weinfest im Schlosspark Oberschwappach findet vorraussichtlich vom 26. bis 28. Juli 2025 statt. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im Juli 2025 zu unserem coolem Oberschwappacher Weinfest, mit immer gefüllten Gläsern, Oberschwappacher Gastfreundschaft und jeder Menge Oberschwappacher Weinfest-Fans!
Kloster Plasy: Konferenz „Das Kloster Plasy (Plass) im Kontext“
Kloster PlasyDas Nationalinstitut für Denkmalpflege, das Museum und die Galerie der Region Pilsen Nord in Mariánská Týnice (Maria Teinitz) sowie das Nationale Technische Museum - Zentrum für das bauliche Erbe laden zur Konferenz „Das Kloster Plasy (Plass) im Kontext“ ein, die am 11. und 13. September 2025 in den Räumlichkeiten des Zentrums für das bauliche Erbe
Kloster Eberbach: Vorträge „500 Jahre Bauernkrieg“
Mönchsrefektorium Kloster EberbachKloster Eberbach © Sven Moschitz Vorträge "500 Jahre Bauernkrieg" Prof. Nina Gallion, Johannes Gutenberg-Universität, Mainz: Altes Recht und neuer Glaube. Der Bauernkrieg von 1525 und seine Hintergründe Dr. Hartmut Heinemann, wiss. Archivar i. R., Hess. HStA, Wiesbaden: Was geschah? Was blieb? Das Jahr 1525 im Rheingau und in Kloster Eberbach
Kloster Maria Bildhausen: Konzert „Deutschland singt und klingt“
Kloster Maria Bildhausen Maria Bildhausen 1, Münnerstadt, DeutschlandDeutschland singt und klingt Konzert am Tag der Deutschen Einheit im Kloster Maria Bildhausen Gern empfangen wir Sie am Donnerstag, 03.10.2025 ab 18 Uhr im Kloster Maria Bildhausen. Die Initiative „Deutschland singt und klingt" ist 2020 unter Mitwirkung von Günther Beckstein (Bayerischer Ministerpräsident a.D.) ins Leben gerufen worden und findet seither jedes Jahr am 3.