Kloster Wechterswinkel: Ausstellung Kloster erLEBEN – Frauenleben im Mittelalter

Im Mittelalter lebte der weitaus größte Teil der Bevölkerung auf dem Land. Frauen erledigten dort neben der anstrengenden Feldarbeit vielfältige Aufgaben: Sie bereiteten die täglichen Mahlzeiten zu, wuschen Wäsche, schleppten Wasser und stellten die Kleidung für ihre Familien her. Die einzige Möglichkeit, dem zermürbenden Kreislauf zwischen Kinder gebären und schwerer körperlicher Arbeit zu entgehen, war

Saisonstart

Kloster Zwettl Stift Zwettl 1, Zwettl, Niederösterreich, Österreich

Am Palmsonntag startet das Stift Zwettl in die neue Tourismussaison. Ab nun finden wieder täglich Führungen durch das Kloster statt. Bei der Tour drei, die in die barocke Bibliothek mit den herrlichen Fresken von Paul Troger führt, sehen BesucherInnen auch die Sonderausstellung "Cisterscapes - wir sind europäisches Kulturerbe".

€12,50

Stadt Maulbronn: Ausstellung „Das kalte Herz“ Glaskunst von Kerstin Müllerperth

Die Stadt Maulbronn lädt herzlich ein zur Eröffnung der Ausstellung „Das kalte Herz“ Glaskunst von Kerstin Müllerperth am Freitag, 30. Mai 2025 um 19.30 Uhr in die Stadthalle Maulbronn (ehem. Fruchtkasten des Klosters Maulbronn) Begrüßung Bürgermeister Aaron Treut Einführung Martin Ehlers, Stadtarchiv Maulbronn Musik Magdalena und Marina Müllerperth, Klavier Anschließend Stehempfang Die Ausstellung ist geöffnet

Klosterlandschaft Ebrach: Führungen – Auf Spurensuche im Herzen der Klosterlandschaft!

Führungen für Individualreisende in Ebrach  Wer nach Ebrach kommt, wähnt sich mitten im Steigerwald plötzlich in einer barocken Residenzstadt. Wir begeben uns auf die Spuren der grauen Mönche, die diesen Landstrich besaßen. Auch wenn das ehemalige Kloster schon seit über 150 Jahren ein Gefängnis beherbergt, sind die Spuren der einst mächtigen Selbstversorger-Mönche noch überall zu

Schloss Sulzheim: Pfingstbuffet

Feiern Sie mit uns Pfingsten im Schloss Sulzheim - unter dem Motto „Hier kocht der Schlossherr selbst“ erwartet Sie ein köstliches, umfangreiches Buffet. Eine leckere Suppe, frische Salate, drei Hauptgänge (inklusive Fisch- und vegetarische Optionen), verführerische Desserts, ein Glas Sekt oder Orangensaft sowie zum Abschluss Kaffee & Kuchen sind im Preis von 42,50€ pro Person

Kloster Doberan: Klostermarkt

Programm vom 14. - 15. Juni 2025: Öffnungszeiten Samstag: 10 - 18 Uhr Sonntag: 11 - 17 Uhr Künstler und Handwerker zeigen alte Handwerkskunst – Schmieden, Spinnen, Papier schöpfen, Kalligrafie, Veduten-Malerei, Steine behauen… Mönche aus Neuzelle (Oder) stellen das neue Zisterzienser-Kloster vor Handgemachte Musik mit der Mittelalter-Band Wolgemut Lupus der Gaukler ZOEKON, Weihrauch & Klangschalen

Führungen Ebrach: Auf Spurensuche im Herzen der Klosterlandschaft!

Führungen in Ebrach  Wer nach Ebrach kommt, wähnt sich mitten im Steigerwald plötzlich in einer barocken Residenzstadt. Wir begeben uns auf die Spuren der grauen Mönche, die diesen Landstrich besaßen. Auch wenn das ehemalige Kloster schon seit über 150 Jahren ein Gefängnis beherbergt, sind die Spuren der einst mächtigen Selbstversorger-Mönche noch überall zu finden. 2024

Lehrfahrt der ARGE Fisch Tirschenreuth nach Österreich, Waldviertel und Südböhmen: Thema Teichwirtschaft – aktuelle Herausforderungen

ARGE Fisch Tirschenreuth

Die ARGE Fisch in Tirschenreuth plant in Zusammenarbeit mit TEGOF und Fischerzeuger-Ring eine Lehrfahrt zum Thema: Aktuelle Herausforderungen in der Teichwirtschaft und wie gehen andere Regionen in Europa damit um. In diesem Jahr geht es in das österreichische Waldviertel und nach Südböhmen. Besonders interessiert uns im Waldviertel die  Anerkennung des Teichgebiets als „landwirtschaftliches Kulturerbe (GIAHS)“.

€850