Kloster Maria Bildhausen: Bildhäuser Fahrradtag

Kloster Maria Bildhausen Maria Bildhausen 1, Münnerstadt, Deutschland

Der Tag beginnt um 10 Uhr mit einer Radsegnung, ob Fahrrad, Kettcar, Rollstuhl oder Rollator. Die Bad Neustädter Firma „DER WOLF“ präsentiert den Besuchern tagsüber zahlreiche Fahrräder verschiedener Firmen, die auch vor Ort erprobt werden können. Programm Bildhäuser Fahrradtag 10:00 Uhr Wortgottesdienst und Radsegnung an der Bildhäuser Scheune - bei ungünstiger Witterung Wortgottesdienst in der

Kloster Loccum: 31. JAHRESTREFFEN DER GEMEINSCHAFT EVANGELISCHER ZISTERZIENSER-ERBEN

Kloster Loccum , Deutschland

Wieder einmal ist die Gemeinschaft der Zisterzienser-Erben in Deutschland zu einem Jahrestreffen in das 1163 gegründete Zisterzienserkloster Loccum eingeladen. Der Abt des Klosters, Landesbischof Ralf Meister, hat dieses Treffen in Loccum selbst angeregt und freut sich mit dem ganzen Team des Klosters auf unser Kommen. Der Landesbischof wird mit uns den Eröffnungsgottesdienst in der Klosterkirche

Cisterscapes-Stand: Kinderfest auf der Giechburg

Kinder erobern die Giechburg - Der Landkreis Bamberg lädt ein Am 17. Mai 2025 ist die Giechburg wieder fest in Kinderhand. Beim 4. Kinderfest des Landkreises Bamberg dürfen die kleinen und auch schon etwas größeren Ritter und Burgfräulein von 14.00 bis 18.00 Uhr die Burg erkunden. Unter dem Motto „Friede, Freude, Burgvergnügen!“ warten viele tolle

Führungen Ebrach: Auf Spurensuche im Herzen der Klosterlandschaft!

Führungen in Ebrach  Wer nach Ebrach kommt, wähnt sich mitten im Steigerwald plötzlich in einer barocken Residenzstadt. Wir begeben uns auf die Spuren der grauen Mönche, die diesen Landstrich besaßen. Auch wenn das ehemalige Kloster schon seit über 150 Jahren ein Gefängnis beherbergt, sind die Spuren der einst mächtigen Selbstversorger-Mönche noch überall zu finden. 2024

Frühlingsexkursion: Wallfahrtskirche St. Thomas im Dachsgraben, Steinbruch Pötzles, Döllersheim

Feuerwehrhaus Zwettl Kremser Straße 11, Zwettl, Niederösterreich, Österreich

Die mit dem Europäischen Kulturerbe-Siegel ausgezeichnete Klosterlandschaft von Stift Zwettl umfasst auch Elemente, die sich auf dem Gebiet des heutigen Truppenübungsplatzes befinden. Dazu zählt auch die ehemalige Wallfahrtskirche St. Thomas im Dachsgraben, die bereits unter Kaiser Joseph II. aufgelassen wurde und möglicherweise auf vorchristliche Kulte zurückgeht. Mit einem Bus fahren die ExkursionsteilnehmerInnen in den Truppenübungsplatz

€39

Cisterscapes-Stand: Tag des Tourismus

Termin: Sonntag; 25. Mai von 10:00 - 16:00 Uhr Der BAMBERG Tourismus & Kongress Service und die Wirtschaftsförderung des Landratsamtes Bamberg laden alle Bürgerinnen und Bürger aus Bamberg und dem Bamberger Land zum Tag des Tourismus ins Bauernmuseum Bamberger Land in Frensdorf ein. Unter dem Motto „Urlaub zu Hause“ erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm rund um

Litzendorf: aktiv und kreativ – Das große Familienfest

Am Sonntag, den 25. Mai 2025, von 11:00 bis 17:00 Uhr, laden die Gemeinde Litzendorf und das Kulturforum Bamberger Land e.V. zum großen Familienfest „Aktiv & Kreativ“ im Ortszentrum ein, um die neue Freizeitanlage hinter der Bücherei offiziell zu eröffnen. Ein abwechslungsreicher Tag erwartet große und kleine Besucher: Bastel- und Kreativstationen, Sport- und Spielangebote örtlicher Vereine, Tanzauftritte der

Historischer Spaziergang durch Burgwindheim

Verwaltungszentrum und zentraler Wallfahrtsort, dessen Heilig Blut Fest immer noch jährlich tausende Pilger in den Steigerwald zieht – Burgwindheim hat nicht nur für Barockfans Einiges zu bieten. Von der Wallfahrtskapelle zum Hl. Blut mit dem heilkräftigen Brunnen (L. Dientzenhofer) über die alte Mühle geht es zum barocken Amtsschloß der Ebracher Mönche. Auch die Jakobuskirche mit

Klosterlandschaft Ebrach: Führungen – Auf Spurensuche im Herzen der Klosterlandschaft!

Führungen für Individualreisende in Ebrach  Wer nach Ebrach kommt, wähnt sich mitten im Steigerwald plötzlich in einer barocken Residenzstadt. Wir begeben uns auf die Spuren der grauen Mönche, die diesen Landstrich besaßen. Auch wenn das ehemalige Kloster schon seit über 150 Jahren ein Gefängnis beherbergt, sind die Spuren der einst mächtigen Selbstversorger-Mönche noch überall zu

Schloss Sulzheim: Pfingstbuffet

Feiern Sie mit uns Pfingsten im Schloss Sulzheim - unter dem Motto „Hier kocht der Schlossherr selbst“ erwartet Sie ein köstliches, umfangreiches Buffet. Eine leckere Suppe, frische Salate, drei Hauptgänge (inklusive Fisch- und vegetarische Optionen), verführerische Desserts, ein Glas Sekt oder Orangensaft sowie zum Abschluss Kaffee & Kuchen sind im Preis von 42,50€ pro Person

Nach oben gehen