Kloster Maria Bildhausen: Sommerfest
Kloster Maria Bildhausen Maria Bildhausen 1, Münnerstadt, DeutschlandDie Tradition geht weiter… am Samstag, 05. Juli und Sonntag 06. Juli 2025 Das Sommerfest findet in diesem Jahr wieder rund um die Bildhäuser Scheune statt. Auf dem Klosterareal und im Klosterladen warten zahlreiche Angebote und Attraktionen auf die kleinen und großen Besucher. Am Samstag, 05. Juli 2025 gibt es in der Bildhäuser Scheune ab 14:30 Uhr Kaffee
Cisterscapes-Stand: Tag der Franken
Am Sonntag, 6. Juli 2025 findet in Haßfurt der Tag der Franken statt. Die Innenstadt mit ihren rund 14.000 Einwohnern spannt sich zwischen Oberer und Unterer Vorstadt. Auf Straßen und Gassen und an der Mainpromenade wird beim Tag der Franken auf Bühne und Plätzen, an Ständen und in Galerien alles versammelt sein, was den Bezirk
Cisterscapes-Stand: Heinrichsfest Bamberg
Programm 2025 Vom 10.-13.Juli findet wieder unser beliebtes Heinrichsfest mit vielen Aktionen und Darbietungen statt. Nach und nach werden wir diese Seite mit verschiedenen Programmpunkten füllen. Freuen SIe sich auf ein vielseitiges und abwechslungsreiches Programm. Donnerstag, 10.07.2025 19:00 Uhr, Dom Eucharistiefeier mit feierlicher "Erhebung der Häupter". Vorsteher: Dompfarrer Dr. Markus Kohmann Freitag, 11.07.2025 16:00 Uhr Diözesanmuseum
Führungen Ebrach: Auf Spurensuche im Herzen der Klosterlandschaft!
Führungen in Ebrach Wer nach Ebrach kommt, wähnt sich mitten im Steigerwald plötzlich in einer barocken Residenzstadt. Wir begeben uns auf die Spuren der grauen Mönche, die diesen Landstrich besaßen. Auch wenn das ehemalige Kloster schon seit über 150 Jahren ein Gefängnis beherbergt, sind die Spuren der einst mächtigen Selbstversorger-Mönche noch überall zu finden. 2024
Historischer Spaziergang durch Burgwindheim
Verwaltungszentrum und zentraler Wallfahrtsort, dessen Heilig Blut Fest immer noch jährlich tausende Pilger in den Steigerwald zieht – Burgwindheim hat nicht nur für Barockfans Einiges zu bieten. Von der Wallfahrtskapelle zum Hl. Blut mit dem heilkräftigen Brunnen (L. Dientzenhofer) über die alte Mühle geht es zum barocken Amtsschloß der Ebracher Mönche. Auch die Jakobuskirche mit
Schloss Oberschwappach: Weinfest 2025
Schloss Oberschwappach Schlossstraße 6, Oberschwappach, DeutschlandWir freuen uns schon auf das Weinfest 2025 Das Weinfest im Schlosspark Oberschwappach findet vorraussichtlich vom 26. bis 28. Juli 2025 statt. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im Juli 2025 zu unserem coolem Oberschwappacher Weinfest, mit immer gefüllten Gläsern, Oberschwappacher Gastfreundschaft und jeder Menge Oberschwappacher Weinfest-Fans!
Führungen Ebrach: Auf Spurensuche im Herzen der Klosterlandschaft!
Führungen in Ebrach Wer nach Ebrach kommt, wähnt sich mitten im Steigerwald plötzlich in einer barocken Residenzstadt. Wir begeben uns auf die Spuren der grauen Mönche, die diesen Landstrich besaßen. Auch wenn das ehemalige Kloster schon seit über 150 Jahren ein Gefängnis beherbergt, sind die Spuren der einst mächtigen Selbstversorger-Mönche noch überall zu finden. 2024
European Heritage Volunteers at Stična Abbey
We are pleased to inform you that Slovene Museum of Christianity has initiated a joint project with European Heritage Volunteers: the EHV Training Course will take place in Stična this August. The project at Stična Monastery will include twelve young volunteers from all over the Europe and focus on the conservation and restoration of historic
Führungen Ebrach: Auf Spurensuche im Herzen der Klosterlandschaft!
Führungen in Ebrach Wer nach Ebrach kommt, wähnt sich mitten im Steigerwald plötzlich in einer barocken Residenzstadt. Wir begeben uns auf die Spuren der grauen Mönche, die diesen Landstrich besaßen. Auch wenn das ehemalige Kloster schon seit über 150 Jahren ein Gefängnis beherbergt, sind die Spuren der einst mächtigen Selbstversorger-Mönche noch überall zu finden. 2024
Führungen Ebrach: Auf Spurensuche im Herzen der Klosterlandschaft!
Führungen in Ebrach Wer nach Ebrach kommt, wähnt sich mitten im Steigerwald plötzlich in einer barocken Residenzstadt. Wir begeben uns auf die Spuren der grauen Mönche, die diesen Landstrich besaßen. Auch wenn das ehemalige Kloster schon seit über 150 Jahren ein Gefängnis beherbergt, sind die Spuren der einst mächtigen Selbstversorger-Mönche noch überall zu finden. 2024