
Der im Mai 2022 neu eröffnete Weg der Zisterzienser ist ein 5000 km langer Kulturwanderweg, der durch sechs europäische Länder führt. Der Weg verbindet die 17 Klosterlandschaften des
Cisterscapes-Netzwerks und berührt unterwegs zahlreiche weitere attraktive Sehenswürdigkeiten. Er führt durch unberührte Landschaften, die mit kulinarischen Spezialitäten und
architektonischen Schätzen aufwarten. Der Weg ist nach Cîteaux im Burgund, der Wiege des Ordens, ausgerichtet, wo sich alle Äbte zum Generalkapitel trafen.
Der Zisterzienserweg verläuft auf vorhandenen, bereits markierten Wanderwegen. Immer wieder leiten kleine Abstecher zu weiteren Elementen der Klosterlandschaft. Der Weg der Zisterzienser ist nicht mit einem eigenen Markierungszeichen gekennzeichnet. Bitte orientieren Sie sich mit Hilfe der gpx-Daten, mit Wanderkarten oder anhand der Markierungszeichen der jeweils
mitgenutzten Wanderwege.
In unserem stetig wachsenden Zisterzienserweg Downloadbereich finden Sie
– weitere aktuelle Infos (in Kürze)
– gpx-Daten der Hauptstrecken
– Wanderkarten mit Abstechern als PDF
Unsere Teilstrecken mit allen Abstechern, Abkürzungen und interessanten
Zwischenzielen gibt es auch bei www.outdooractive.com (in der Tourensuche bitte den Filter „Fernwanderwege“ benutzen). Wir empfehlen, die kostenfreie Outdooractive-App zu installieren.









Unterwegs in der Klosterlandschaft Ebrach
Die Zisterze Ebrach ist 1127 die erste rechtsrheinische Gründung des burgundischen Mutterklosters Morimond. Über Jahrhunderte prägten die Mönche die Landschaft des Steigerwald durch Waldbau, Weinanbau, Fischzucht u.a. Ehemalige ebrachische Besitzungen können über den Europäischen Fernwanderweg „Weg der Zisterzienser“ erkundet werden.
Auf dem 130 km langen Teilstück von Bamberg nach Kitzingen gibt es Vieles zu entdecken, das auf das Wirken der Ebracher Mönche zurückgeht: Burgwindheim mit dem Amtsschloss und der Wallfahrtkapelle zum Heiligen Blut, die idyllisch gelegene Grangie Winkelhof, die St. Rochus-Kapelle und die Weiherseen, die gut erhaltene Klosteranlage in Ebrach und die Keimzelle des Klosters am Gangolfsberg, die Amtschlösser in Oberschwappach und Sulzheim und den Ebracher Hof in Mainstockheim mit Weinberg….
Auf sechs abwechslungsreichen Etappen geht es zu Fuß durch die zisterziensische Kulturlandschaft.
Download der Wegbeschreibung: Der Weg der Zisterzienser_BA-KT