10. STADTRADELN 2025: RadTOUR mit der VG Ebrach!

Das Stadtradeln hat seit 23. Juni wieder begonnen und auch die VG Ebrach ist am 9. Juli 2025 mit einer Tour mit am Start! Zusammen wollen wir Kilometer sammeln, die VG mit dem Rad erkunden und den Abend bei einem Klosterschoppen im schönen Orangeriegarten Ebrach ausklingen lassen. Start: ca. 16:30 Uhr am Rathaus in Ebrach Ziel: ca. 18:30 Uhr Klosterschoppen an der Orangerie in Ebrach. Mitmachen beim STADTRADELN bedeutet, für sich und den Klimaschutz Gutes zu tun und gleichzeitig den Blick auf die Bedürfnisse der Radfahrenden zu lenken. Vom 23.06.-13.07. können wieder fleißig Kilometer gesammelt werden! Für das Engagement der Kommunen bedankt sich der Landkreis mit der Stiftung von Bäumen, Sitzbänken und Fahrradabstellanlagen. Darum zählt jeder gefahrene Kilometer! Wenn noch nicht geschehen, meldet euch gleich über dem QR-Code für die VG mit an!    

Cisterscapes-Stand: Heinrichsfest Bamberg

Programm 2025 Vom 10.-13.Juli findet wieder unser beliebtes Heinrichsfest mit vielen Aktionen und Darbietungen statt. Nach und nach werden wir diese Seite mit verschiedenen Programmpunkten füllen. Freuen SIe sich auf ein vielseitiges und abwechslungsreiches Programm. Donnerstag, 10.07.2025 19:00 Uhr, Dom Eucharistiefeier mit feierlicher "Erhebung der Häupter". Vorsteher: Dompfarrer Dr. Markus Kohmann Freitag, 11.07.2025 16:00 Uhr Diözesanmuseum Eröffung der Ausstellung "Krise. Kunst. Kirche. Kontinente. - Visionen von Laudato si' " Dom Unerhört?! Lesenacht auf den Spuren biblischer Frauen Samstag, 12.07.2025 10:00 Uhr, St. Urban, Babenbergerring Eucharistiefeier mit Krankensalbung für Senior*innen, Kranke und Menschen mit Behinderung 14:00 Uhr, Alte Hofhaltung Fairtrade-Ordens-Café und Grill 16:00 Uhr, Domplatz Motorradgottesdienst 17:00 Uhr, Alte Hofhaltung In entspannter Biergartenatmosphäre genießen wir den Abend musikalischer Gestaltung durch die "JazzPantz" 20:00 Uhr, Alte Hofhaltung "Gemeinsam feiern". Ein mitreißendes Bühnenprogramm verschiedener Akteur:innen erwartet die Besucher in der Alten Hofhaltung Sonntag, 13.07.2025 10:00 Uhr, Domplatz, Festgottesdienst mit Erzbischof Herwig Gössl 11:30 - 17:00 Uhr, Domberg, Buntes Programm mit verschiedenen Angeboten 11:30 - 17:00 Uhr, Hof der Jugend, Großes Angebot für Familien, Kinder und Jugendliche 11:30 - 17:00 Uhr, Diözesanmuseum - Vorplatz Tolle Angebote und vieles mehr zu entdecken 11:30 - 17:00 Uhr, Alte Hofhaltung Don Bosco Musikanten e.V. +++ Fairtrade-Café der Orden +++ Getränkeausschank der Kolpingssfamilie Bamberg +++ Grillstand der DJK Großgressingen+++ Veggie-Klosterküchenpfanne 12:00 - 17:00 Uhr, Diözesanmuseum und Dom Verschiedene Führungsangebote. 12:30 - 17 Uhr, Domplatzbühne, Abwechslungsreiches Programm aus Musik, Tanz und mehr. Zeitlicher Ablauf an der Domplatzbühne. 14:00 Uhr, Kunigundenkapelle, "Vom Wert der Tage..." - eine meditative Auszeit des Kath. Deutschen Frauenbundes (KDFB) Diözesanverband Bamberg e.V. 17:00 Uhr, Dom, Ponitfikalvesper mit Erzbischof Herwig Gössl Cisterscapes ist am Sonntag mit einem Infostand auf dem Heinrichsfest zu finden!

Führungen Ebrach: Auf Spurensuche im Herzen der Klosterlandschaft!

Führungen in Ebrach  Wer nach Ebrach kommt, wähnt sich mitten im Steigerwald plötzlich in einer barocken Residenzstadt. Wir begeben uns auf die Spuren der grauen Mönche, die diesen Landstrich besaßen. Auch wenn das ehemalige Kloster schon seit über 150 Jahren ein Gefängnis beherbergt, sind die Spuren der einst mächtigen Selbstversorger-Mönche noch überall zu finden. 2024 erhielt die Klosterlandschaft Ebrach das Europäische Kulturerbe-Siegel. Begeben Sie sich mit uns in die Fußstapfen der Zisterzienser und finden Sie heraus wofür! Einen Überblicksrundgang durch den Ortskern mit Kirchen und Gärten - Auf Spurensuche im Herzen der Klosterlandschaft Treffpunkt: Vor der ehemaligen Orangerie (Infozentrum Cisterscapes), Oberer Abteigarten Saison: Von Mai bis Oktober jeden zweiten Sonntag, 15:30-17:00 Uhr Nächste Termine: 27.07., 10.08. und 24.08., 7.09. und 21.09., 5.10. und 19.10. Kartenvorverkauf online unter: https://www.bamberg.info/veranstaltungen/rundgang_in_ebrach_auf_spurens-569119-12525635/ oder vor Ort im Infozentrum Preise: 9 € pro Person; 8 € mit Ehrenamtskarte; Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre kostenfrei. Auf Spurensuche im Herzen der Klosterlandschaft ist auch als Gruppenführung buchbar. Beratung und individuelle Abstimmung der Schwerpunkte unter 0951 85 721 Preis: 90 € maximale Gruppengröße 25 Personen. Dauer ca. 90 Minuten. Fremdsprachenführungen auf Anfrage.

Historischer Spaziergang durch Burgwindheim

Verwaltungszentrum und zentraler Wallfahrtsort, dessen Heilig Blut Fest immer noch jährlich tausende Pilger in den Steigerwald zieht – Burgwindheim hat nicht nur für Barockfans Einiges zu bieten. Von der Wallfahrtskapelle zum Hl. Blut mit dem heilkräftigen Brunnen (L. Dientzenhofer) über die alte Mühle geht es zum barocken Amtsschloß der Ebracher Mönche. Auch die Jakobuskirche mit ihrer Rokokoausstattung und der sehenswerte Marktplatz mit seinen stolzen Bürgerhäusern ist einen Besuch wert. Genau wie die Thurn-und-Taxis‘schen Poststation und das ehemalige Richterhaus. Kommen Sie mit auf eine Entdeckungsreise durch diesen schmucken Ort! Treffpunkt: Parkplatz am Margareta-Ibel-Platz nördlich des Friedhofs. Zeiten: Von Mai bis Oktober jeden vierten Sonntag im Monat außer Juni (siehe Daten) 15:30-17:00 Uhr Weitere Termine: 24.8., 28.9., 26.10. Preise: 9 € pro Person; Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre kostenfrei Kartenverkauf, abgesehen vom TKS: Infozentrum in der ehemaligen Orangerie im oberen Abteigarten Ebrach (Öffnungszeiten April bis Oktober Do und Fr 10-14 Uhr, Sa und So sowie Feiertags 12-16 Uhr)

Schloss Oberschwappach: Weinfest 2025

Schloss Oberschwappach Schlossstraße 6, Oberschwappach, Deutschland

Wir freuen uns schon auf das Weinfest 2025 Das Weinfest im Schlosspark Oberschwappach findet vorraussichtlich vom 26. bis 28. Juli 2025 statt. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im Juli 2025 zu unserem coolem Oberschwappacher Weinfest, mit immer gefüllten Gläsern, Oberschwappacher Gastfreundschaft und jeder Menge Oberschwappacher Weinfest-Fans!

Führungen Ebrach: Auf Spurensuche im Herzen der Klosterlandschaft!

Führungen in Ebrach  Wer nach Ebrach kommt, wähnt sich mitten im Steigerwald plötzlich in einer barocken Residenzstadt. Wir begeben uns auf die Spuren der grauen Mönche, die diesen Landstrich besaßen. Auch wenn das ehemalige Kloster schon seit über 150 Jahren ein Gefängnis beherbergt, sind die Spuren der einst mächtigen Selbstversorger-Mönche noch überall zu finden. 2024 erhielt die Klosterlandschaft Ebrach das Europäische Kulturerbe-Siegel. Begeben Sie sich mit uns in die Fußstapfen der Zisterzienser und finden Sie heraus wofür! Einen Überblicksrundgang durch den Ortskern mit Kirchen und Gärten - Auf Spurensuche im Herzen der Klosterlandschaft Treffpunkt: Vor der ehemaligen Orangerie (Infozentrum Cisterscapes), Oberer Abteigarten Saison: Von Mai bis Oktober jeden zweiten Sonntag, 15:30-17:00 Uhr Nächste Termine: 10.08. und 24.08., 7.09. und 21.09., 5.10. und 19.10. Kartenvorverkauf online unter: https://www.bamberg.info/veranstaltungen/rundgang_in_ebrach_auf_spurens-569119-12525635/ oder vor Ort im Infozentrum Preise: 9 € pro Person; 8 € mit Ehrenamtskarte; Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre kostenfrei. Auf Spurensuche im Herzen der Klosterlandschaft ist auch als Gruppenführung buchbar. Beratung und individuelle Abstimmung der Schwerpunkte unter 0951 85 721 Preis: 90 € maximale Gruppengröße 25 Personen. Dauer ca. 90 Minuten. Fremdsprachenführungen auf Anfrage.

European Heritage Volunteers at Stična Abbey

We are pleased to inform you that Slovene Museum of Christianity has initiated a joint project with European Heritage Volunteers: the EHV Training Course will take place in Stična this August. The project at Stična Monastery will include twelve young volunteers from all over the Europe and focus on the conservation and restoration of historic stone surfaces, integrating practical conservation work with a comprehensive educational programme. Various similar activities within the Slovene Museum of Christianity and the EHV will be part of the accompanying agenda, including a main event with a presentation of the project, scheduled for August 7 in the afternoon (more information will follow). Participants will also visit our partners in the Božidar Jakac Art Museum and former Cistercian monastery in Kostanjevica na Krki and learn about the wider context of the Cistercian heritage and the significance of the Cistercian Order, both in the past and in the present. The project is made possible with the support of the Ministry of Culture of the Republic of Slovenia, Cistercian Abbey Stična, European Heritage Volunteers and European Heritage Label Bureau. More at: https://heritagevolunteers.eu/EuropeanHeritageTrainingCourses/TrainingCourses2025/ConservationAndRestorationOfStoneSurfaces?

Führungen Ebrach: Auf Spurensuche im Herzen der Klosterlandschaft!

Führungen in Ebrach  Wer nach Ebrach kommt, wähnt sich mitten im Steigerwald plötzlich in einer barocken Residenzstadt. Wir begeben uns auf die Spuren der grauen Mönche, die diesen Landstrich besaßen. Auch wenn das ehemalige Kloster schon seit über 150 Jahren ein Gefängnis beherbergt, sind die Spuren der einst mächtigen Selbstversorger-Mönche noch überall zu finden. 2024 erhielt die Klosterlandschaft Ebrach das Europäische Kulturerbe-Siegel. Begeben Sie sich mit uns in die Fußstapfen der Zisterzienser und finden Sie heraus wofür! Einen Überblicksrundgang durch den Ortskern mit Kirchen und Gärten - Auf Spurensuche im Herzen der Klosterlandschaft Treffpunkt: Vor der ehemaligen Orangerie (Infozentrum Cisterscapes), Oberer Abteigarten Saison: Von Mai bis Oktober jeden zweiten Sonntag, 15:30-17:00 Uhr Nächste Termine:  10.08. und 24.08., 7.09. und 21.09., 5.10. und 19.10. Kartenvorverkauf online unter: https://www.bamberg.info/veranstaltungen/rundgang_in_ebrach_auf_spurens-569119-12525635/ oder vor Ort im Infozentrum Preise: 9 € pro Person; 8 € mit Ehrenamtskarte; Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre kostenfrei. Auf Spurensuche im Herzen der Klosterlandschaft ist auch als Gruppenführung buchbar. Beratung und individuelle Abstimmung der Schwerpunkte unter 0951 85 721 Preis: 90 € maximale Gruppengröße 25 Personen. Dauer ca. 90 Minuten. Fremdsprachenführungen auf Anfrage.

Führungen Ebrach: Auf Spurensuche im Herzen der Klosterlandschaft!

Führungen in Ebrach  Wer nach Ebrach kommt, wähnt sich mitten im Steigerwald plötzlich in einer barocken Residenzstadt. Wir begeben uns auf die Spuren der grauen Mönche, die diesen Landstrich besaßen. Auch wenn das ehemalige Kloster schon seit über 150 Jahren ein Gefängnis beherbergt, sind die Spuren der einst mächtigen Selbstversorger-Mönche noch überall zu finden. 2024 erhielt die Klosterlandschaft Ebrach das Europäische Kulturerbe-Siegel. Begeben Sie sich mit uns in die Fußstapfen der Zisterzienser und finden Sie heraus wofür! Einen Überblicksrundgang durch den Ortskern mit Kirchen und Gärten - Auf Spurensuche im Herzen der Klosterlandschaft Treffpunkt: Vor der ehemaligen Orangerie (Infozentrum Cisterscapes), Oberer Abteigarten, Ebrach. Saison: Von Mai bis Oktober jeden zweiten Sonntag, 15:30-17:00 Uhr Nächste Termine:  7.09. und 21.09., 5.10. und 19.10. Kartenvorverkauf online unter: https://www.bamberg.info/veranstaltungen/rundgang_in_ebrach_auf_spurens-569119-12525635/ oder vor Ort im Infozentrum. Preise: 9 € pro Person; 8 € mit Ehrenamtskarte; Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre kostenfrei. Auf Spurensuche im Herzen der Klosterlandschaft ist auch als Gruppenführung buchbar. Beratung und individuelle Abstimmung der Schwerpunkte unter 0951 85 721 Preis: 90 € maximale Gruppengröße 25 Personen. Dauer ca. 90 Minuten. Fremdsprachenführungen auf Anfrage.

Historischer Spaziergang durch Burgwindheim

Verwaltungszentrum und zentraler Wallfahrtsort, dessen Heilig Blut Fest immer noch jährlich tausende Pilger in den Steigerwald zieht – Burgwindheim hat nicht nur für Barockfans Einiges zu bieten. Von der Wallfahrtskapelle zum Hl. Blut mit dem heilkräftigen Brunnen (L. Dientzenhofer) über die alte Mühle geht es zum barocken Amtsschloß der Ebracher Mönche. Auch die Jakobuskirche mit ihrer Rokokoausstattung und der sehenswerte Marktplatz mit seinen stolzen Bürgerhäusern ist einen Besuch wert. Genau wie die Thurn-und-Taxis‘schen Poststation und das ehemalige Richterhaus. Kommen Sie mit auf eine Entdeckungsreise durch diesen schmucken Ort! Treffpunkt: Parkplatz am Margareta-Ibel-Platz nördlich des Friedhofs. Zeiten: Von Mai bis Oktober jeden vierten Sonntag im Monat außer Juni (siehe Daten) 15:30-17:00 Uhr Weitere Termine: 28.9., 26.10. Preise: 9 € pro Person; Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre kostenfrei Kartenverkauf, abgesehen vom TKS: Infozentrum in der ehemaligen Orangerie im oberen Abteigarten Ebrach (Öffnungszeiten April bis Oktober Do und Fr 10-14 Uhr, Sa und So sowie Feiertags 12-16 Uhr)